Das Aufbewahren von Bettwäsche kann eine Herausforderung sein, da sie sperrig ist oder kleine Teile enthält, die leicht verlegt werden können. Eine effektive Organisation ist jedoch möglich, indem oft übersehene Räume genutzt werden: unter Betten, hohen Schränken, Kommoden und sogar umfunktionierten Aufbewahrungsbehältern. So maximieren Sie den Platz und sorgen für Ordnung.
Optimierung des Stauraums
Symmetrie für visuelle Attraktivität: Ordnen Sie die Bettwäsche in symmetrischen Mustern in Wäscheschränken an. Gleiche Mengen an Handtüchern und Körben mit einer zentralen Bettdecke sorgen für ein ästhetisch ansprechendes und funktionales Layout.
Vertikale Regale: Maximieren Sie die Regalhöhe, indem Sie kleinere Gegenstände wie Decken, Bettlaken und Kissenbezüge stapeln. Regalteiler können die Bettwarenarten weiter organisieren und trennen.
Alles beschriften: Verwenden Sie klare Etiketten auf Behältern und Körben, um das Suchen zu vermeiden. Einheitliche Etiketten, die mit einem Etikettendrucker erstellt werden, ermöglichen eine schnelle und einfache Identifizierung.
Umnutzung öffentlicher Bereiche
Kommoden als Bettwäsche-Aufbewahrung: Bewahren Sie ordentlich gefaltete Bettwäsche in den Kommodenschubladen auf und achten Sie darauf, dass häufig verwendete Gegenstände leicht zugänglich sind. Vermeiden Sie eine Überfüllung – sperrige Winterbettwäsche kann eine alternative Lagerung erfordern.
Stauraum unter dem Bett: Nutzen Sie den Platz unter den Betten mit Unterbettkästen oder Plattformbetten mit integrierten Schubladen. Dadurch bleibt die Bettwäsche verborgen und dennoch zugänglich.
Kleiderschränke und Schränke: Wenn der Platz im Schrank begrenzt ist, sollten Sie die Verwendung von Kleiderschränken oder Vintage-Schränken in Betracht ziehen. Diese bieten Regale und Schubladen für verschiedene Bettgrößen.
Kreative Speicherlösungen
Körbe und Behälter: Weidenkörbe bieten Stil und Erschwinglichkeit. Übergroße Körbe können als dekorative Aufbewahrung für Decken und Bettlaken dienen. Durch die Gruppierung von Bettwäschesets in Behältern wird das Bettenmachen effizienter.
Mülleimer (gereinigt): In großen, sauberen Mülleimern können sperrige Bettdecken oder Decken aufbewahrt werden, insbesondere in Wäsche- oder Schlammräumen.
Kinderschränke: Nutzen Sie den vertikalen Raum in Kinderschränken, die aufgrund kürzerer Kleidungslängen oft teilweise leer bleiben.
Zusätzliche Tipps
Vintage-Schränke: Integrieren Sie Vintage-Schränke für mehr Stil und Stauraum.
Medizinschränke: In sauberen, geschützten Räumen wie Medikamentenschränken können kleine Bettwäscheutensilien untergebracht werden.
Aufbewahrung im Gästezimmer: Bewahren Sie Ihre Gästebettwäsche im Gästezimmer selbst auf – in Kommoden, Regalen oder Nachttischen, damit Sie bei Bedarf leicht darauf zugreifen können.
Höhenbasierte Sortierung: Ordnen Sie die Bettwäsche nach der Höhe an, ähnlich wie manche Bücher organisieren, damit Sie sie leichter wiederfinden können.
Klare Trennwände: Verwenden Sie durchsichtige Regalteiler, um eine aufrechte Lagerung zu gewährleisten und optische Unordnung zu vermeiden.
Eingebauter Stauraum: Bänke oder Truhen bieten Platz für übergroße Gegenstände wie Steppdecken und Bettdecken.
Zur effizienten Aufbewahrung von Bettwäsche gehört die Anpassung des verfügbaren Platzes, die vertikale Organisation und die praktische Gruppierung der Sets. Mit ein wenig Planung lässt sich selbst die anspruchsvollste Bettwäsche ordentlich verstauen.
